

• American Bulldog,
• Bullmastiff,
• Bullterrier,
• Cane Corso,
• Dogo Argentino,
• Dogue Bordeaux (Bordeauxdogge),
• Fila Brasileiro,
• Mastiff,
• Mastin Espaniol,
• Mastino Napoletano ,
• Perro de Presa Canario (Dogo Canario),
• Perro de Presa Mallorquin,
• Rottweiler
• und Kreuzungen mit diesen Rassen

Für den Hund gelten Leinen- und Maulkorbpflicht.
Inhaltliche Mindestanforderungen des Wesenstestes
+ Ereignisse, die die Verhaltensentwicklung des Hundes seit Eintritt
der Geschlechtsreife beeinflusst haben (u.a. Ausbildungsstand,
abgelegte Prüfungen, Auffälligkeiten, Sicherheitsstörungen),
soweit ermittelbar und von Einfluss auf Wesen und Charakter
des Tieres.
+ Den Verwendungszweck des Hundes und dafür vom Halter
geförderte und angestrebte Eigenschaft des Tieres.
+ Beschaffenheit des Halteranwesens (Einzäunung, freie oder
Zwingerhaltung) und sonstige für die Entwicklung der Wesensart
relevante Haltungsumstände.
+ Das Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen im
Halteranwesen.
+ Das Verhalten des Hundes gegenüber fremden Personen außerhalb
des Halteranwesens (z.B. Kinder, Radfahrer und Jogger) und im
Straßenverkehr angeleint (und/oder freilaufen) in bekannter und
unbekannter Umgebung.
+ Die Reaktion des Hundes auf Kommandos (Sitz, Platz, Fuß etc.)
angeleint und/oder freilaufend.
+ Die Leinenführigkeit.
+ Das Verhalten des Hundes gegenüber anderen Hunden und Tieren
(z.B. Katzen, Tauben, Kaninchen etc.)
angeleint (und/oder freilaufend).
+ Das Verhalten des Hundes bei ihm unbekannten optischen und
akustischen Reizen.
+ Das Verhalten des Hundes gegenüber dem Halter und den sonstigen
Betreuungspersonen in verschiedenen Situationen.

Achtung: Sie als Halter müssen auch das vorläufige Negativzeugnis beantragen – ohne dieses halten Sie einen Kampfhund (ein solcher ist auch schon ein Welpe oder Junghund) ohne Erlaubnis der Gemeinde – das ist strafbar! Die steuerliche Anmeldung des Hundes genügt nicht – diese ist hiervon unabhängig.